Anzeige

Regelwerk

Regelwerk der Charts der dj-hitparade (Stand 30.12.2019)

Jeweils von montags, 0.00 Uhr bis sonntags, 12.00 Uhr können die DJs ein Mal pro Woche ihr individuelles Voting abgeben.

Jedem DJ stehen dabei mindestens 160 Titel-Vorschläge zur Auswahl. Zu den bereits platzierten “Top 150″ der Vorwoche werden immer zehn Neu-Vorstellungen pro Woche hinzugefügt (wie diese zustande kommen – siehe unten unter „Neuvorstellungen”.) Aus also mindestens 160 Songs stellt der DJ seine ganz persönlichen “Top 20“ der „Hauptspielzeit” sowie seine „Top 10“ der „Nebenspielzeit” zusammen. Jeder DJ vergibt pro Voting / Woche an 30 Songs seine Punkte.

Die Zahl 160 kann sich durch aktuelle Bemusterungen unseres Schwesterportals www.dj-promotionpool.de erhöhen. Dort bemusterte Titel können direkt nach der Bemusterung von den DJs im Wochen-Voting berücksichtigt werden. Sie werden maximal 4 Wochen nach der Bemusterung automatisch angeboten. Danach kann ein Titel nur noch über das „normale” Neuvorstellungssystem Einzug in die Charts halten.

Jedes Voting wird auf der Webseite unter “DJ-Stimmen” sofort nach Stimm-Abgabe veröffentlicht und ist – zusammen mit dem jeweiligen Wochen-Ergebnis – später auch in deren “Archiv” jederzeit nachvollziehbar. Diese Offenheit und Transparenz zeichnet www.dj-hitparade.com seit August 2008 Woche für Woche aus.

Die Punkte werden pro einzelnem Voting wie folgt vergeben:

Für die Hauptspielzeit:

Platz 1 = 200 Punkte
Platz 2 = 190 Punkte
Platz 3 = 180 Punkte
Platz 4 = 170 Punkte
Platz 5 = 160 Punkte
Platz 6 = 150 Punkte
Platz 7 = 140 Punkte
Platz 8 = 130 Punkte
Platz 9 = 120 Punkte
Platz 10 = 110 Punkte
Platz 11 = 100 Punkte
Platz 12 = 90 Punkte
Platz 13 = 80 Punkte
Platz 14 = 70 Punkte
Platz 15 = 60 Punkte
Platz 16 = 50 Punkte
Platz 17 = 40 Punkte
Platz 18 = 30 Punkte
Platz 19 = 20 Punkte
Platz 20 = 10 Punkte

Für die Nebenspielzeit:

Platz 1 = 100 Punkte
Platz 2 = 90 Punkte
Platz 3 = 80 Punkte
Platz 4 = 70 Punkte
Platz 5 = 60 Punkte
Platz 6 = 50 Punkte
Platz 7 = 40 Punkte
Platz 8 = 30 Punkte
Platz 9 = 20 Punkte
Platz 10 = 10 Punkte

Das Wochen-Ergebnis aller DJ-Stimmen wird immer montags kurz nach Mitternacht veröffentlicht. Zum einen in der aktuellen Wochen-Übersicht – hier maximal 150 Platzierungen. Zum anderen im Archiv, das auch über “herausgefallene” Titel informiert. Dort wird auch deren Verweildauer ausgewiesen.

Die DJs können gleichzeitig mit ihrem Wochen-Voting immer auch fünf Neu-Vorstellungen benennen. Dies ist immer bis samstags, 24 Uhr möglich. Mehrfachnennungen durch einen DJ werden wie 1 Stimme gezählt. Die Teamleitung kontrolliert die Stimmen-Abgabe für die Neuvorstellungen genau und übernimmt sonntags diese entsprechend. Hierbei gilt – und dies wird online ausgewiesen: Songs, die bereits in den Charts sind, werden aus der Liste gestrichen. Genauso Titel, die älter als ein Jahr sind. Ebenso Mix-Versionen. (Hierbei gilt in diesen (!) Charts: Jede Mix-Version stützt den Originalsong. Ein Original-Song und eine Mix-Version von diesem sind gleichzeitig also in diesem Ranking nicht zulässig.) Am Ende werden die zehn Neuvorstellungen übernommen, die von den DJs (oben genannter Regeln entsprechend) am häufigsten genannt wurden. Über die Neuvorstellungen kann ein Song binnen eines Jahres nach VÖ (maßgeblich ist das Datum bei Amazon bzw. der Bemusterung über www.dj-promotionpool.de) jederzeit und beliebig oft genannt, vorgeschlagen und in die Charts gewählt werden.

Nur bei Stimmen-Gleichheit entscheidet die Redaktion. Hierbei achtet sie darauf, dass neue Titel Vorrang haben vor z.B. immer wieder gewählten New-Entrys. Bzw. sie beweist dadurch Markt-Kenntnis, dass etwa Titel, die sich erst nach längerer Zeit im Markt durchsetzen konnten, ihre zweite / dritte Chance erhalten.

Die Neuvorstellungen werden veröffentlicht. Die maximal fünf eines jeden DJs in seinem persönlichen Profil. Und alle zusammen in der laufenden Woche in den in der Navigation genannten „Neuvorstellungen“ sowie danach im wöchentlichen Archiv. Wichtig: Jeder DJ muss nicht nur aus der Vorschlagsliste seine Neuvorstellungen auswählen, sondern kann vielmehr jederzeit auch eigenständig eigene Titel-Vorschläge eintragen. Diese werden vom Computer übernommen und allen nachfolgenden DJs, die in der laufenden Woche noch abstimmen, vorgeschlagen.

Ein Titel kann sich maximal ein Jahr (52 Wochen) in der dj-hitparade halten.

Chart-Entrys sind jederzeit und beliebig oft möglich, sofern die ursprüngliche Veröffentlichung nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Maßgeblich ist hierbei das Amazon-VÖ-Datum bzw. das bei www.dj-promotionpool.de dafür genannte.

Gleiche Titel können nur wieder in die Charts gelangen, wenn sie im Folgejahr neu veröffentlicht wurden (hier kennzeichnet die Teamleitung notfalls das neue Erscheinungsjahr mit Klammern dahinter.) Eine reine neue Mix-Version genügt dabei nicht.

Zugelassen werden nur Titel mit überwiegend deutschen Texten; Mehrsprachigkeit ist somit erlaubt. Die letztendliche Entscheidung hierüber trifft die Redaktion.

Irrtümlich in die Charts genommene Titel können von der Teamleitung während der laufenden Wertung auf null gesetzt werden.

Ein Künstler(-Act) kann gleichzeitig mit mehreren Titeln, aber nicht mit verschiedenen Versionen eines einzelnen Songs vertreten sein. Es sei denn, er singt den Titel mit einem weiteren Künstler neu ein.

DJs der dj-hitparade ist es gestattet, ihr persönliches Voting auf der eigenen Homepage sowie in den Social Media zu veröffentlichen. Hierfür wird ihnen eine speziell erstellte, mit dem Logo der dj-hitparade versehene Grafik zur Verfügung gestellt.

* * * * * * *

Alle DJs haben uns ihre Tätigkeit (“wo, wann und wie (oft)” sie auflegen/arbeiten) nachgewiesen.

Für alle noch nicht frei geschalteten DJs gilt ohne Ausnahme: Die jeweils von uns gewünschten Nachweise sind zu erbringen; erst dann erfolgt die Frei-Schaltung.

Jährlich im Januar kann eine Überprüfung bzw. Neu-Einstufung aller DJs vorgenommen werden. In diesem Status verbleibt der DJ dann für das laufende Jahr.

* * * * * * *

Das Recht auf Ausschluss eines DJs unsererseits besteht immer; wird aber stets und im Einzelnen sorgfältig geprüft.

Jeder DJ hat (s)ein persönliches Profil und ist dafür selbst verantwortlich. Dort ist es seine Pflicht, ein Bild von sich sowie eine umfassende, der Wahrheit entsprechende und möglichst aktuelle Darstellung seiner Person und Arbeit abzugeben. Die Redaktion behält sich vor, DJs, die dieser Spielregel einfach nicht entsprechen wollen, auszuschließen. Dasselbe gilt auch für DJs, die unseren Anforderungen nicht entsprechen bzw. unsere Spielregeln “verletzten”. Solches geschieht wenn überhaupt – das betonen wir ausdrücklich – dann begründet und stets aus sachlichen und beruflichen, aber nicht aus persönlichen oder qualitativen Gründen.

Die Teilnahme an www.dj-hitparade.com ist kostenlos.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gerichtstand ist der Sitz der hitPARADIES UG.

Der Start der dj-hitparade erfolgte in der ersten August-Woche 2008.

Köln, den 30. Dezember 2019